Biografie

Werner Köhler

Geboren am 10. Januar 1956 in Trier.

Nach der Schule machte Werner Köhler eine Ausbildung zum Buchhändler und arbeitete während der nächsten 19 Jahre in seinem Beruf.

Im März 2000 kündigte Werner Köhler seinen Job als Geschäftsführer eines großen Buchhandelsunternehmens und machte sich, zusammen mit zwei Partnern und einem Verlag, selbstständig.

Neben der LKO Verlagsgesellschaft etablierte Werner Köhler als Miterfinder und Geschäftsführer das Internationale Literaturfest lit.COLOGNE, das laut F.A.Z. heute das weltweit größte seiner Art ist, und das inzwischen jedes Jahr im März nahezu 100.000 Besucher in seinen Bann zieht.

Als Autor trat Werner Köhler erst später in Erscheinung. Zunächst initiierte er zwei Bücher als Herausgeber und schrieb zwei eigene. Allesamt Kochbücher der etwas spezielleren Art, darunter das opulente und inzwischen zum Kultbuch avancierte, SATT.

Durch diese Bücher wurde Ende 2001 auch das Fernsehen auf Werner Köhler aufmerksam. Von März 2002 bis Ende 2003, also lange vor der Ära der Fernsehköche, hatte er seine eigene Kochserie Köhlers Kochzeit, die mit großem Erfolg jeden Mittwoch in der WDR Lokalzeit ausgestrahlt wurde. Aus Zeitgründen entschloss er sich, nach der 100. Folge das Engagement zu beenden.

Im Sommer 2002 entstand sein erster Roman Cookys, der 2004 bei K&W als Originalausgabe erschienen ist. Einmal Feuer gefangen, veröffentlichte er im Frühjahr 2005 mit »Das Mädchen vom Wehr« (späterer Titel: Crinellis tödlicher Irrtum) seinen ersten Kriminalroman. Eine ganz normale Familie folgte im Herbst 2006. Im Frühjahr 2008 erschien Crinellis kalter Schatten, die lang erwartete Fortsetzung um den Kölner Kommissar Jerôme »Jerry« Crinelli. Crinellis dunkle Erinnerung, der dritte und bislang letzte Band der Reihe, erschien im September 2009. Im Frühjahr 2011 wurde der Roman Drei Tage im Paradies als Hardcover bei K&W verlegt. Im Herbst 2013 erscheint Cookys Reise, das thematisch an Köhlers Erstling anknüpft.

Zwischen 2016 und 2019 erschienen vier Bände einer neue Krimireihe, die in Südfrankreich spielt. Für die Bände Tödlicher Tramontane (2016), Gefährliche Ernte (2017), Letzte Fahrt (2018) und Johannisfeuer (2019) stellte er den Kleinganoven und Lebemann Perez in den Mittelpunkt. Für diese Reihe wählte Köhler das Pseudonym Yann Sola.

Im Laufe des Jahres 2019 entschied sich Werner Köhler, seine Arbeit als Geschäftsführender Gesellschafter der lit.COLOGNE niederzulegen und fortan ausschließlich als Schriftsteller zu arbeiten.

Im Februar 2022 erschien bei Kiepenheuer & Witsch der Roman »Die dritte Quelle«, gedanklich eine Art Fortsetzung von Drei Tage im Paradies.

Nach oben